Unser Jahresmotto ... gemeinsam Großes gestalten

BG&BRG Amstetten BG&BRG Amstetten
  • Unsere Schule
    • Unsere Schule
    • Unsere Schwerpunkte
    • Unser Schulgebäude
    • Unser Schulrundgang
    • Unser Schulmotto
    • Unsere Schulhauskultur
    • Unsere Schulgeschichte
  • Aktuelles
    • Die Schulgemeinschaft trauert um Mag. Thomas Jäger
    • Die Schulgemeinschaft trauert um OStR Dr. Gerhard Scholz
    • Berichte 2021/22
    • Berichte aus den letzten Schuljahren
      • Berichte 2020/21
      • Berichte 2019/20
  • Schulpartner
    • Leitung/Verwaltung
      • Direktion
      • Administration und Sekretariat
      • Schulgemeinschaftsausschuss (SGA)
    • Schulpartner
      • Lehrerinnen und Lehrer
        • Sprechstunden
      • SchülerInnen-Vertretung
      • Elternverein
      • Absolventenverein
  • Unterricht
    • Zweige / Schulformen
      • Schwerpunkte
      • Unterstufe
      • Oberstufe
        • Gymnasium mit dem Schwerpunkt Sprache und Kommunikation
        • Gymnasium mit dem Schwerpunkt Musik
        • Realgymnasium mit dem Schwerpunkt Informatik
        • Realgymnasium mit dem Schwerpunkt Sport und Bewegung
        • Wahlpflichtfächer
    • Interner Bereich
      • Unterrichtsorganisation
      • Stundentafeln
      • Verhaltensvereinbarung
      • Reifeprüfung ab 2014/15
      • Projekte und IT
        • Projekt „Gesunde Schule“
        • ELSA-Projekt
        • Google Apps for Education
        • Elearning-Plattformen
  • Angebote
    • Nachmittagsbetreuung
    • Bildungsberatung
    • Lerncoaching
    • Begabtenförderung
    • Jugendcoaching
    • Peer-Mediation
    • Nachhilfeliste
    • Vertrauenslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Schulpsychologischer Dienst
    • Schulärztlicher Dienst
    • S-6.1a COVID-19 – Unterrichtsbezogene Förderangebote
  • Service
    • Kalender / Termine
    • Anmeldung
    • Raumplan
    • Bibliothek
    • Bibliothek online
    • Ticket Plattform
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Lageplan
    • Impressum

Lehrausgang Informatik – Johannes-Kepler-Universität Linz

Sie befinden sich hier: Home / 201920 / Lehrausgang Informatik – Johannes-Kepler-Universität Linz

Lehrausgang Informatik – Johannes-Kepler-Universität Linz

Eine Reihe von Schülerinnen und Schüler aus den Informatikklassen besuchten am 19. Dezember 2019 im Rahmen einen Lehrausgangs das Institut für Informatik und Computer Science der technisch-naturwissenschaftlichen Fakultät an der Johannes-Kepler-Universität Linz (JKU),  wo die Präsentation der besten Informatik-Masterarbeiten des vergangenen Jahres am Programm stand.

  • Daniel Hofer: (Un)sichtbare Wasserzeichen – Gestohlenen Webseiten auf der Spur
  • Johannes Lehner: PatchNet – Wie selbstfahrende Autos lernen, die Welt in 3D wahrzunehmen
  • Raphael Mosaner: On-stack Replacement – Turbobeschleunigung von Programmschleifen
  • Philipp Schwarz: SOKO JKU – KI zur besseren Fingerabdruckerkennung

Der Gewinner wurde dabei per SMS-Voting ermittelt, es setzte sich Philipp Schwarz durch, der somit das Preisgeld von 1500 Euro in Empfang nehmen durfte. Wir gratulieren ganz herzlich!

Neben den Präsentationen konnten sich die anwesenden Schülerinnen und Schüler über die verschiedenen Studienmöglichkeiten, die an der JKU geboten werden, aus erster Hand informieren. Nach der Begrüßung durch den Rektor der JKU Linz, Univ. Prof. Dr. Meinrad Lukas gaben der Institutsleiter Univ.-Prof. Dr. Peter Mössenböck (Autor zahlreicher sehr erfolgreicher Lehrbücher) Mitarbeiter des Instituts einen Überblick über die an der JKU angebotenen Studienrichtungen. Ergänzt wurde die Vorstellung der Studienrichtungen durch ein Referat von DI Alfred Hiebl, Managing Director von MIC Customs Solutions und seiner Kollegin Mag. Margit Bencic. Sie gaben einen Einblick in die Rolle der Informatik in der Wirtschaft.

Eine Einladung zum Kuchenbuffet rundete die Veranstaltung ab.

Dr. Josef Lechner

 

 

 

21. Dezember 201923. Dezember 201921
Biber der Informatik 2019/20Natale a scuola

Weitere Beiträge

  • populär
  • aktuell
Fahrphysik erleben
Fahrphysik erleben
English Contest 2022
English Contest 2022
24 Medaillen bei der Amstettner Laufolympiade
24 Medaillen bei der Amstettner Laufolympiade
IT und BEWEGUNG & SPORT – 2 von insgesamt 4 Zweigen unserer Schule
IT und BEWEGUNG & SPORT – 2 von insgesamt 4 Zweigen unserer Schule
Big Challenge 2022
Big Challenge 2022
Aquathlon 2022
Aquathlon 2022
Vorwissenschaftliche Arbeit ausgezeichnet
Vorwissenschaftliche Arbeit ausgezeichnet
Exkursion JKU
Exkursion JKU

BG&BRG inside

  ■ Termine / Kalender
  ■ Schulautonome freie Tage 2021/22
  ■ WebUntis-Anmeldung
  ■ Stundenplan / Supplierplan
  ■ Webmail / Onlinespeicher
  ■ Digitales Portal
  ■ Corona-Ampel
  ■ Information der BH Amstetten
  ■ zu Gratisimpfungen
  ■ Information des BM:B zum
  ■ Auftreten von Masern
  ■ Neu: VOR-Routenplaner
  ■ Info Fahrplananpassung L380
  ■ Linie 380 ab 10.7.2022
  ■ Information zum VOR-Jugendticket
  ■ und TOP-Jugendticket
  ■ VOR Informationsblatt
  ■ Datenschutz

Aktuelle Termine

Juni 2022

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
  • Sommersportwoche: 5 Klassen, Zell/See
    Sommersportwoche: 5 Klassen, Zell/See
•
13
  • Sommersportwoche: 5 Klassen, Zell/See
    Sommersportwoche: 5 Klassen, Zell/See
•
14
  • Sommersportwoche: 5 Klassen, Zell/See
    Sommersportwoche: 5 Klassen, Zell/See
•
15
  • Sommersportwoche: 5 Klassen, Zell/See
    Sommersportwoche: 5 Klassen, Zell/See
•
16
  • Sommersportwoche: 5 Klassen, Zell/See
    Sommersportwoche: 5 Klassen, Zell/See
•
17
  • Sommersportwoche: 5 Klassen, Zell/See
    Sommersportwoche: 5 Klassen, Zell/See
•
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Neueste Beiträge

  • Big Challenge 2022
  • Aquathlon 2022
  • Vorwissenschaftliche Arbeit ausgezeichnet
Gymnasium - wir fördern Talente

Erasmus plus

Gesunde Schule     Elearning im Schulalltag

FCE    DELF     Unternehmerführerschein

Känguru der Mathematik Biber der Informatik Peer-Mediation

Peer-Mediation eEducaitonExpert Euroclassica ErsteHilfeFit ErsteHilfeFit NoBlameApproach

Sponsoren

umdaschgroup
  sparkasse
  mostropolis.at

Zitat der Woche:

„Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.“ Marie von Ebner-Eschenbach

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

... zur Cartoon-Ecke.
© 2020 | BG&BRG Amstetten