Unser Jahresmotto ... gemeinsam Großes gestalten

BG&BRG Amstetten BG&BRG Amstetten
  • Unsere Schule
    • Unsere Schule
    • Unsere Schwerpunkte
    • Unser Schulgebäude
    • Unser Schulrundgang
    • Unser Schulmotto
    • Unsere Schulhauskultur
    • Unsere Schulgeschichte
  • Aktuelles
    • Berichte 2021/22
    • Berichte aus den letzten Schuljahren
      • Berichte 2020/21
      • Berichte 2019/20
  • Schulpartner
    • Leitung/Verwaltung
      • Direktion
      • Administration und Sekretariat
      • Schulgemeinschaftsausschuss (SGA)
    • Schulpartner
      • Lehrerinnen und Lehrer
        • Sprechstunden
      • SchülerInnen-Vertretung
      • Elternverein
      • Absolventenverein
  • Unterricht
    • Zweige / Schulformen
      • Schwerpunkte
      • Unterstufe
      • Oberstufe
        • Gymnasium mit dem Schwerpunkt Sprache und Kommunikation
        • Gymnasium mit dem Schwerpunkt Musik
        • Realgymnasium mit dem Schwerpunkt Informatik
        • Realgymnasium mit dem Schwerpunkt Sport und Bewegung
        • Wahlpflichtfächer
    • Interner Bereich
      • Unterrichtsorganisation
      • Stundentafeln
      • Verhaltensvereinbarung
      • Reifeprüfung ab 2014/15
      • Projekte und IT
        • Projekt „Gesunde Schule“
        • ELSA-Projekt
        • Google Apps for Education
        • Elearning-Plattformen
  • Angebote
    • Nachmittagsbetreuung
    • Bildungsberatung
    • Lerncoaching
    • Begabtenförderung
    • Jugendcoaching
    • Peer-Mediation
    • Nachhilfeliste
    • Vertrauenslehrer
    • Schulsozialarbeit
    • Schulpsychologischer Dienst
    • Schulärztlicher Dienst
    • S-6.1a COVID-19 – Unterrichtsbezogene Förderangebote
  • Service
    • Kalender / Termine
    • Anmeldung
    • Raumplan
    • Bibliothek
    • Bibliothek online
    • Ticket Plattform
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Lageplan
    • Impressum

Peer-Mediation

Sie befinden sich hier: Home / Peer-Mediation

Was ist Peer Mediation?

  • Vermittlung bei Konflikten zwischen Jugendlichen durch speziell ausgebildete Jugendliche.
  • Konfliktregelung durch MitschülerInnen wird oft besser angenommen als das Eingreifen von Erwachsenen.
  •  Mediation bedeutet: ein freiwilliges Gespräch nach festgelegten Regeln und mit einem bestimmten Ablauf, sodass jeder zu Wort kommt.
  • Peer Mediatoren lernen Kommunikationstechniken und gewaltfreie Konfliktlösungsstrategien anzuwenden.

Was bringt mir das?

  • Bewältigung von Konflikten .
  • Die Peer- Mediatoren sind selbst SchülerInnen und waren möglicherweise schon einmal in
    derselben Situation wie du.

Wann kann ich / soll ich zu den Peers Kontakt aufnehmen?

  • Hast du Streit mit einer Mitschülerin oder einem Mitschüler und ihr könnt ihn allein nicht aus der
    Welt schaffen? …
  • Fühlst du dich nicht wohl in der Klasse, weil du von MitschülerInnen ungerecht behandelt wirst? …

Du hast die Möglichkeit, mit uns Kontakt aufzunehmen:

  • Sprich uns in der Schule einfach an, dann hören wir dir zu bzw. wir können uns einen passenden Termin ausmachen!

Ablauf einer Peer – Mediation

  • Nachdem du mit den Peers Kontakt aufgenommen hast, besteht die Möglichkeit sich einen ersten Vormittagstermin auszumachen. Wie viele Termine dann noch notwendig sind, entscheidet ihr.
  • Deine Anliegen behandeln wir vertraulich !

Betreuungslehrer:

Falls ihr keinen der Peers finden könnt oder sonst Fragen oder Probleme habt, könnt ihr auch gerne zu einem der betreuenden (Vertrauens-) LehrerInnen kommen:

Mag. Dominik Buchmeier, Mag. Maria Resnitschek

Unsere Peer-MediatorInnen aus den 8. Klassen

Einige Eindrücke vom Peer-Mediationsseminar 2021 (Grundausbildung der neuen Peer-MediatorInnen)

Link zum Video „10 Jahre Peer-Mediation“: https://youtu.be/tWcr543da90

Zitat der Woche:

„Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.“ Marie von Ebner-Eschenbach

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

... zur Cartoon-Ecke.
© 2020 | BG&BRG Amstetten